Skip to main content

Nationaler Spitex Tag 2023

Attraktive Pflegejobs bei der Spitex

Am Nationalen Spitex-Tag vom 2. September 2023 stellt die Spitex ihre abwechslungsreichen Berufsfelder in den Fokus. Bei den zehn Spitexorganisationen im Kanton Schwyz können attraktive Karrieren gestartet werden.

Der Fachkräftebedarf in der Pflege ist und bleibt hoch. In den kommenden Jahren wird er durch die Zunahme der über 65-Jährigen nochmals stark steigen. Für Arbeitnehmende bietet die Spitex im Kanton Schwyz viel Entwicklungspotenzial, denn sie garantiert vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben.

 

Einerseits erfordert die Arbeit bei der Spitex ein hohes Mass an Selbstständigkeit. Andererseits schätzen die Spitexmitarbeitenden genau dies. So sagt die Pflegefachfrau Claudia M., dass es eine Bereicherung sei, selbst Entscheidungen zu treffen und die Pflegeplanung zu gestalten. In anspruchsvollen Pflegesituationen könne dies auch herausfordernd sein. Sie versorgt unter anderem Herrn M., der möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben möchte. Der 85-Jährige leidet wie viele ältere Menschen an mehreren chronischen Erkrankungen. Seine Gesundheitssituation ist instabil. In solchen anspruchsvollen Pflegesituationen ist die Zusammenarbeit im Team unterstützend und wertvoll. Die Arbeit verlangt ein hohes Mass an Professionalität und Aufmerksamkeit. Gleichzeitig sagt Laura H., die als Fachfrau Gesundheit arbeitet: «Das Spannende an meinem Beruf ist, dass mich hinter jeder Haustüre ein anderes Leben und eine andere Geschichte erwartet.»

Damit auch in Zukunft genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen, bildet die Spitex Fachpersonen auf allen Stufen aus und weiter, von der Hauswirtschaftsmitarbeiterin bis zur Pflegeexpertin. So haben sich die 17-jährige Julia B. bewusst für eine Lehre als Fachfrau Gesundheit entschieden. Nadja N. bildet sich zurzeit berufsbegleitend zur Pflegefachfrau HF weiter und freut sich, dass es nach Abschluss zahlreiche und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten gibt.

Wer bei der Spitex arbeitet, kann also auf einen interessanten Arbeitsalltag und attraktive Arbeitsbedingungen zählen. In der Pflege umfasst der Aufgabenbereich die Grundpflege, geht über in komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, Psychiatrie-, Onkologie-, Demenz- und Palliativpflege. Zudem sind flexible (Teilzeit-)Pensen möglich, so dass sich bei der Spitex Karriere, Freizeit und Familie unter einen Hut bringen lassen.

Die zehn Spitexorganisationen im Kanton Schwyz beschäftigen 520 Mitarbeitende, die im vergangenen Jahr rund 142'600 Stunden Pflege sowie 38'600 Stunden hauswirtschaftliche und sozialbetreuerische Leistungen erbracht haben. Einzelne Spitexorganisationen erbringen weitere Dienstleistungen wie beispielsweise Mahlzeitendienst, Fusspflege, Verleih von Krankenmobilien, Mütter- und Väterberatung oder Erziehungsberatung.

Dank der Spitex können kranke und unterstützungsbedürftige Menschen jeden Alters dort leben, wo sie sich wohlfühlen: zu Hause.

Zurück
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-twitter Download more variants from https://tabler-icons.io/i/printer