Skip to main content

Kompetenzzentrum Bildung & Entwicklung

Kompetenzzentrum «Bildung und Entwicklung» – Wegweiser für zukunftsorientierte Spitex-Organisationen

Das Kompetenzzentrum «Bildung und Entwicklung» begleitet und unterstützt die Spitexorganisationen auf ihrem Weg zu einer zielgerichteten und zukunftsorientierten Bildungsstrategie. Unser Fokus liegt darauf, eine lernende Organisation zu fördern, in der Wissen kontinuierlich weiterentwickelt und praxisnah angewendet wird.

Unser Ansatz: Der Kompetenzkompass
Unser Kompetenzkompass dient als dynamischer Wegweiser: Er basiert auf den aktuellen Kompetenzbedarfen und hilft den Organisationen, ihre Schwerpunkte gezielt zu setzen. Dabei handelt es sich nicht um ein starres Modell, sondern um ein flexibles Instrument, das jederzeit Kurskorrekturen ermöglicht.

Der Kompass gliedert sich in vier zentrale Stossrichtungen:
🛠 Innovation – Neue Ansätze und zukunftsweisende Lösungen entwickeln
📚 Wissen – Kontinuierliches Lernen und nachhaltiger Wissenstransfer
🎓 Expertise – Fachwissen vertiefen und gezielt einsetzen
🤝 Kollektiv – Zusammenarbeit stärken und gemeinsam wachsen

Von der Theorie zur Praxis: Der Kompetenzfahrplan
Basierend auf dem Kompetenzbedarf definieren wir praxisnahe Module mit klaren Lernzielen. Diese Angebote werden im Kompetenzfahrplan strukturiert, um eine nachhaltige und gezielte Weiterbildung zu ermöglichen.

Unsere aktuellen Angebote & Aktivitäten

🔹 E-Learning-Module Palliative Care
Einige Spitex-Organisationen haben die ersten E-Learning-Module erfolgreich eingeführt. Mitarbeitende können so ortsunabhängig ihr Fachwissen vertiefen und neue Erkenntnisse gewinnen.
Neu verfügbar: Grundwissen zu Ethik & Recht

🔹 Netzwerktreffen & PEER-Feedback
Die Netzwerktreffen fanden statt, um den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Spitex-Organisationen zu stärken.
Neu eingeführt: PEER-Feedback als Instrument zur kollegialen Reflexion und Weiterentwicklung.

🔹 Input-Veranstaltungen
Bereits erfolgreich durchgeführt:

  • Kommunikation mit Menschen mit psychischen Erkrankungen (Fokus: Schizophrenie und Depression)
  • Menschen mit Demenz – Aggressionen
    (Fokus: Ursachen, Anzeichen und Reaktionen)

Bevorstehende Input-Veranstaltungen:

  • Wirksam Gespräche führen Start am 15. September 2025 (ausgebucht)
  • Zweiter Durchgang ab 11. November 2025 (ebenfalls ausgebucht)

🔹 Schulung
Palliative Care A2 Kurs – erfolgreich durchgeführt, 10 Zertifikate vergeben

Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/printer